Archiv Intern aktuell

Alle Geschichten mit dem Stichwort Service-Info

Carpooling ¨C Gemeinsam ans Ziel

Eigenes Sanktionslisten-Suchprogramm f¨¹r die ETH

Erneut ein virtueller Jahresausklang ¨C samt Weihnachtszauber

Jahreswechsel 2021/2022

Mehr Farbe f¨¹r die Webinhalte

Die Werkstattplattform bietet Unterst¨¹tzung bei Konstruktion und Entwicklung

Brauchen wir flexible Arbeitspl?tze an der ETH?

Wissenschaft ist weiblich ¨C Frauen an der ETH Z¨¹rich

Ó¢»ÊÓéÀÖ Info ¨C 5 Jahre zentrale Anlaufstelle

Brauchen wir eine Du-Kultur an der ETH?

Warnung vor Cyberattacken

Wichtige ?nderungen im Beschaffungsrecht

Ab sofort portofreier Versand von Druckauftr?gen schweizweit

Sollte es eine generelle Du-Kultur an der ETH geben?

Antimikrobielle Community-Masken im ETH Store

ETH Z¨¹rich schliesst Geb?ude und h?lt an Pr?senzpr¨¹fungen fest

Der Zukunftsblog ?ffnet sich

#moveETH: Sport treiben gegen den Corona-Trott

Jahreswechsel 2020/2021

Neue Geb?ude?ffnungszeiten

In Oerlikon entstehen Arbeitsr?ume der Zukunft

Die Weiterentwicklung des HGZZ von der Polyterrasse bis zum Gloriapark

Smart Working Trainings f¨¹r Microsoft 365/Teams

Zoom bleibt uns erhalten

Schreib¡¯ mal wieder eine Karte!

Erweitertes Angebot im ETH Store

Wege aus verfahrenen Situationen

Wegbereiter einer vertrauensw¨¹rdigen k¨¹nstlichen Intelligenz

Neuer Service f¨¹r Studierende der ETH Z¨¹rich

Die Werte der ETH: Jetzt mitreden und mitgestalten

Wer hat den besten Chef oder die beste Chefin der ETH?

Untersuchung wegen Verdachts auf wissenschaftliches Fehlverhalten abgeschlossen

Von Corona bis zum Roboter-Richter ¨C Einblicke in die Informatikwelt

?Zum Schluss hat¡®s immer Spass gemacht?

Grippeschutzimpfungen f¨¹r ETH-Angeh?rige

?Wir d¨¹rfen nicht stehen bleiben?

Covid-19-F?lle an der ETH

Mit ?Servix? schnell und einfach zur Event-Bewilligung

Nachhaltige Ó¢»ÊÓéÀÖmobilit?t: Der ETH Link wird elektrisch

Corona-Massnahmen: Was die ETH-Community bewegt

Maskenpflicht in Vorlesungen

Zeitlimite f¨¹r Veranstaltungen und Verbot von Ap¨¦ros in Innenr?umen

?Es geht darum, das Risiko zu senken?

?Gute Vorbereitung ist f¨¹r das Gelingen essenziell?

?Wir setzen auf Masken und Distanz?

Eine spektakul?re Aktion

Ein wachsames Auge auf Exporte

Weniger fliegen findet Zustimmung

Alle Standorte der ETH-Bibliothek wieder ge?ffnet

Herausforderung: Sessionspr¨¹fungen in Pandemiezeiten

Die Schulleitung informiert 2020 / 4

Zoom darf bis Ende Jahr genutzt werden

Maskenpflicht im ETH-Link ab 6. Juli

?Wir d¨¹rfen jetzt nicht nachlassen?

Wie Pilot-User die SwissCovid App weiter nutzen

Vor Ort? Virtuell? Shared Whiteboards und Co.?

Die Schulleitung informiert 2020 / 3

Die ETH-Nomadin

Ein praktisches Tool f¨¹r Citizen Science und Coronaforschung

Zugriff auf erweiterte Inhalte in Elsevier-Zeitschriften

?Die Energie der Studierenden fehlt mir?

Der Professorenschaft den Puls gef¨¹hlt

Wie wir mit Hygienemasken umgehen

Dann kam ?es? und der Ó¢»ÊÓéÀÖ war leer

Auf dem Weg in die neue Normalit?t

T¨¹rschilder, Bodenkleber, Checklisten zum Notbetrieb

?Solidarit?tseinsatz ist f¨¹r mich auch ein Privileg?

Zur¨¹ck zum ETH-Normalbetrieb in drei Etappen

?Wir m¨¹ssen etwas tun!?

?Man f¨¹hlt sich einsam?

Schulleitung informiert am 24. April ¨¹ber Ausstieg aus dem Notbetrieb

Informationsveranstaltung zur Arbeitssituation: Aufzeichnung jetzt online

Publizieren in Elsevier-Zeitschriften

Kostenloser Versand von Druckauftr?gen

?Hello, my friend¡­?

Zoom in der Kritik ¨C wie die ETH damit umgeht

Die Schulleitung informiert 2020 / 2

Arbeitszeit, Ferien und Kinderbetreuung im Notbetrieb

Geplante Ferien sollen bezogen werden

?Vor den ETH-Angeh?rigen ziehe ich meinen Hut?

COVID-19-Forschung: Call for proposals

Leitfaden f¨¹r ein zufriedenstellendes und produktives Homeoffice

Tipps f¨¹rs Homeoffice

?Online-Unterricht braucht neue didaktische Konzepte?

Helfen oder Unterst¨¹tzung erhalten

Forschen an der ETH im Notbetrieb

Update zur Arbeitssituation im Notbetrieb

Der ETH-Ó¢»ÊÓéÀÖ w?hrend des Notbetriebs

Neuer Newsletter f¨¹r ?Intern aktuell? und Corona-Updates

Virtuelle Townhall: Gemeinsam trotz Notbetrieb

ETH hat ihre Geb?ude geschlossen

Studierende unterst¨¹tzen Spit?ler

Zweite best?tigte Infektion mit Coronavirus

Erster best?tigter Corona-Fall an ETH

Ausstellung ¨¹ber das Anergienetz

Daten vor Verlust und Diebstahl sch¨¹tzen, aber sicher!

Update zum Coronavirus

rETHink nimmt Formen an

Information zum Coronavirus

Wie k?nnen wir weniger fliegen?

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert